top of page
_O3B8529.JPG

Foto: Sabine Tesche

Das macht mich aus

Wieso, weshalb, warum? Wer nicht fragt bleibt dumm!

Diese simple Zeile aus der Titelmelodie der Sesamstraße lässt sich nicht nur leicht mitsingen, sondern beschreibt auch meine Arbeits- und Lebenseinstellung in großen Teilen. Menschen und unser Umgang mit unserer Umwelt faszinieren mich seit jeher. Doch wieso schauen Kinder eigentlich so gerne die Sesamstraße oder verbingen Stunden auf TikTok? Weshalb gibt es so oft Konflikte wegen der Mediennutzung? Warum fällt es vielen Erwachsenen so schwer, in einen gewinnbringenden Austausch über Mediennutzungsgewohnheiten mit Kindern und Jugendlichen zu gelangen?

Diese und viele weitere Fragen rund um medienpädagogische Themen (und auch darüber hinaus – wie du in meinen Ausbildungen entdecken kannst) stelle ich mir seit Jahren täglich neu.

So haben sich auch einige Antworten und Lösungsmöglichkeiten in meinem Repertoire angesammelt, die ich gerne mit Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen teile, diskutiere und immer wieder selbst dazu lerne.

Das sagen Andere über mich und meine Arbeit:

Ursula Kluge

Fachreferentin Jugendmedienschutz & Medienpädagogik, stellv. Geschäftsführerin Aktion Jugendschutz Landesarbeitsstelle Baden-Württemberg

Die Aktion Jugendschutz (ajs) Landesarbeitsstelle Baden-Württemberg arbeitet seit vielen Jahren sehr gerne mit Kim Beck als Referentin zusammen. Dabei ging es und geht es vor allem um die kompetente Nutzung verschiedener Social Media- Angebote durch Jugendliche. Mit großer Expertise und eng an den Lebenswelten der Jugendlichen versteht sie es, pädagogischen Fachkräften und Eltern die Funktionsweisen sozialer Plattformen nahezubringen. Dabei gelingt es ihr, Bedürfnisbefriedigung und Faszinationskraft einerseits und Risikodimensionen andererseits ausgewogen im Blick zu behalten. Kim Beck kennt sich aus! Ihre Zuhörer:innen profitieren von ihren profunden Kenntnissen digitaler Medienwelten, der wichtigsten Influencer:innen und Medienstars. Kim Beck präsentiert gewinnbringend. Sie gestaltet ihre Vorträge sympathisch, strukturiert, anregend und niemals langweilig. So öffnet sie Erwachsenen Zugänge zu digitalen Lebenswelten Jugendlicher und gibt ihnen gute Möglichkeiten an die Hand, mit ihnen pädagogisch ins Gespräch zu kommen und sie wirkungsvoll zu begleiten.

Karin Bickelmann

Leiterin der Abteilung Medienkompetenz und des MedienKompetenzZentrums der Landesmediananstalt Saarland

„Die wunderbare Kim Beck“ – so stelle ich sie bei unseren Online-Elternabenden vor und meine das ernst: Kim Beck ist nicht nur fachlich versiert und dermaßen in den Themen „drin“, dass es nirgends an Aktualität fehlt, sie versteht es auch außerordentlich geschickt, verschiedene Zielgruppen direkt anzusprechen und zu fesseln. Ihre positiven und konstruktiven Vorträge insbesondere für Eltern und pädagogische Fachkräfte profitieren von den vielfältigen Erfahrungen in der Kinder- und Jugendarbeit.

Eine Referentin wie Kim Beck ist ein wirklicher Gewinn für die Medienpädagogik!

Ayşegül Serpemen

Projektmangerin Handlungsfeld Schule bei RuhrFutur

Kim Beck gestaltet seit  Anfang 2022 unsere medienpädagogischen Webinare für Lehrkräfte und pädagogische Fachkräfte.

Die Themen der Webinare sind stets aktuell und kommen direkt aus der Lebenswelt von Kindern und Jugendlichen. An der Gestaltung der Webinare schätzen wir, dass Kim Beck auch spontan auf aktuelle Themen sowie die Bedürfnisse der Teilnehmenden eingeht und konkrete Tipps zur Umsetzung im Unterricht oder in Projekten vermittelt. 

Michaela Reichert-Kühner

Stiftung Diakonissenhaus Friedenshort

Wir waren mit der Zusammenarbeit mit Frau Beck sehr zufrieden. Die Abstimmung im Vorfeld der Fortbildung war unkompliziert und flexibel und sie konnte gut auf unsere Vorstellungen und Wünsche eingehen.

Die Fortbildung selbst war sehr interessant gestaltet, gut vorbereitet und strukturiert. Die theoretischen Inhalte wurden lebendig und dynamisch auf eine angenehme Art sehr gut vermittelt. Theoretischer Input und Praxis wechselten sich optimal ab. Der zeitgemäße Umgang mit Medien wurde gut dargestellt und mit unserem pädagogischen Arbeitsalltag in Verbindung gesetzt. Gerne werden wir auch zukünftig bei einem Fortbildungsangebot im Bereich der Medienpädagogik mit Frau Beck zusammenarbeiten.

Bayerische Landeszentrale für neue Medien

Wir danken Kim Beck für ihren anschaulichen und praxisnahen Vortrag bei der 27. Fachtagung des Forums Medienpädagogik der Bayerischen Landeszentrale für neue Medien (BLM). Sie hat dem Publikum anhand konkreter Beispiele vielfältige Chancen und Risiken bei der Talentausübung auf Social Media vorgestellt und ist dabei insbesondere auf TikTok & Instagram als Orte der Selbstverwirklichung eingegangen. Mit ihrem Vortrag hat sie einen wichtigen Beitrag zur Veranstaltung geleistet, zu der es sehr viel Lob und Zusprache vonseiten der Teilnehmenden gab.

Außerdem habe ich natürlich einige Aus- und Weiterbildungen abgeschlossen, die mich für meine Arbeit qualifizieren.Da stets Neues dazu kommt, kannst du hier meine wichtigsten Ausbildungen sowie eine kleine Auswahl an beruflichen Stationen und Kooperationspartner*innen sehen.

Ausbildungen

2009 – 2015

Studium Bachelor & Master of Arts

Bachelor of Arts: Medien & Kommunikation an der Universität Augsburg

Master of Arts: Kinder– und Jugendmedien an der Universität Erfurt

Mein Fokus lag während meines Studiums auf Aneignung von Medieninhalten sowie Medien- und Entwicklungspsychologie.

Seit 2015

Fort- und Weiterbildungen

Ich absolviere jährlich einige unterschiedliche Fort- und Weiterbildungen und nehme an Fachtagen teil. Insbesondere interessieren mich dabei: Sexualpädagogik, Sozialpädagogik und lösungsorientierte systemische Beratung.

2020 - 2021

Yoga Ausbildung

200 Stunden Yoga Alliance zertifizierte Ausbildung als Ashtanga-Vinyasa, Yin und Restorative Yoga-Lehrerin in Brasov, Rumänien

50 Stunden zertifizierte Teen-Yoga-Ausbildung in Pullach

100 Stunden Inside Flow Yoga-Lehrerin in Rosenheim 

2022 - 2023

Kräuterpädagogik Ausbildung

Aktuell befinde ich mich in der Ausbildung zur Kräuterpädagogin der Gundermannschule. 

Berufliche Tätigkeiten

Seit 2016

mecodia

Ich habe 5 Jahre in Vollzeit bei mecodia Medienkompetenz gearbeitet und unterschiedlichste Workshops und Vorträge für Schüler*innen, Fachkräfte und Eltern konzipiert und gehalten. Hier konnte ich Erfahrungen im Umgang mit unzähligen Schüler*innen, verschiedenen Schularten und Kontexten sammeln und verschiedene digitale Projekte mit und für Landesmedienanstalten oder die EU-Initiative Klicksafe umsetzen. Seit 2021 bin ich für mecodia noch als Redaktionsleiterin und in ausgewählten Workshops tätig.

Seit 2016

freiberufliche Tätigkeit

Als freiberufliche Medienpädagogin biete ich unterschiedliche Workshops und Vorträge sowie Texte oder Projektkonzeptionen an. Unter meinen Angeboten, kannst du dir ein grobes Bild meiner Expertise machen.

Seit 2020 

Yogalehrerin

Seit 2020 unterrichte ich fließendes Vinyasa-Yoga und Yin-Yoga für Erwachsene sowie Teen Yoga. In München habe ich im Studio Yoga Woman unterrichtet, aktuell gönne ich mir eine kreative Unterrichtspause.

Seit 2021

Kreisjugendring München Land

Seit 2021 arbeite ich als Medienpädagogin an einem Gymnasium und verbringe so viel Zeit mit Kindern und Jugendlichen. Zeit, in der ich von diesen jungen Expert*innen lernen kann, welche aktuellen (medialen) Trends sie faszinieren und warum. Außerdem genieße ich ein großartiges Fortbildungsangebot insbesondere aus den Bereichen Sozialpädagogik und Soziale Arbeit.

Seit 2021

Lehrbeauftragte Hochschule Ludwigsburg

Seit 2021 bin ich Lehrbeauftragte am Campus Reutlingen im Studiengang Soziale Arbeit. Ich vermittle Studierenden Kompetenzen im Bereich digitales Storytelling und bin Zweitkorrektorin von Bachelorarbeiten mit Fokus auf Medien.

Seit 2021

Referentin im Lernort Stadion der AWO München

2021 konzipierte ich ein medienpädagogisches Planspiel, in dem Schüler*innen in die Rolle von Presse-Reporter*innen und Influencer*innen schlüpfen und an Tablets journalistisch eine fiktive Wahl begleiten. So lernen junge Menschen spielerisch, woran man vertrauenswürdige Nachrichten erkennen kann und wie Medien Menschen und ihre (Wahl-)Entscheidungen beeinflussen können. 

Seit 2022

Referentin für Medienpädagogik bei RuhrFutur

In verschiedenen Webinaren rund um Medienkompetenz in der Schule bin ich regelmäßig  für die Bildungsinitiative RuhrFutur tätig. Tipp: Die Webinare sind kostenfrei – schau doch mal rein!

Seit 2021

Jurymitglied

Schülermedienpreis

Baden-Württemberg

Seit 2021 darf ich als Jurymitglied mitentscheiden, wer den begehrten Schülermedienpreis in Baden-Würtemberg gewinnt. Eine wunderschöne – wenn auch oft schwierige Aufgabe – die mich sehr ehrt. 

Du willst mit mir zusammenarbeiten?
Dann schreib' mir direkt!

bottom of page